026 347 30 00 abo@anzeigerkerzers.ch
Weihnachtsschmuck gibt es in vielen Variationen.


Seeland | Ab heute können in Kerzers Weihnachtsbäume gekauft werden. Bald stehen die Tannen in den Wohnungen und werden geschmückt. Mit bunten Kugeln, Figuren und einer Gurke.

Christbaumschmuck gehört zu Weihnachten wie der Weihnachtsbaum selbst. Bevor es die bunten Glaskugeln gab, wurden die Weihnachtsbäume mit Früchten und Nüssen, mit Papier- und Strohsternen geschmückt, Süssigkeiten wurden ebenfalls an die Zweige gehängt, ist in verschiedenen Quellen nachzulesen.
Die Glaskugeln – die bekanntesten dürften aus Lauscha, einem Ort im Thüringer Wald sein – wurden bereits kurz vor 1600 in der Lauschaer Dorfglashütte hergestellt. Es dauerte fast 150 Jahre, bevor die Welt zum ersten Mal über den dort hergestellten gläsernen Christbaumschmuck erfuhr. Es waren arme Glasbläser, die ihre Weihnachtsbäume nicht wie üblich mit richtigen Äpfeln und Nüssen behängten, da sie sich diese nicht leisten konnten. sim

Lesen Sie weiter im «Anzeiger von Kerzers» vom 18. Dezember 2024.