026 347 30 00 abo@anzeigerkerzers.ch


Kerzers | Am ersten Freitag im März wird in über 170 Ländern, Regionen und Inseln der Weltgebetstags­gottesdienst gefeiert. In Kerzers ist eine Gruppe Frauen seit einigen Wochen an den Vorbereitungen.

Auf dem Tisch im Ratszimmer des Kirch­gemeindehauses Kerzers stehen Maisbrötchen und ein Cake, Maiskolben, getrocknete Mangoschnitze, Erdnüsse, Bananen, die Weltgebetstagskerze und die diesjährige Broschüre zum Weltgebetstagsbild. Der Weltgebetstag findet jeweils am ersten Freitag im März statt und ist ökumenisch. In Kerzers sind Frauen dabei aus der reformierten und der katholischen Kirche sowie dem Evangelischen Gemeinschaftswerk. Elf Frauen und ein Kind engagieren sich für den Weltgebetstag: Heidi Forster, Evelyn Jungo-Erb, Corin Johner, Madeleine Johner, Mirjam Lehmann, Johanna Martin, Evelyne Pfister, Elisabeth Schwab, Annarös Schwab, Karin Wüthrich, Judith Zubler und Lisa.
Es ist ein treuer Kern, der sich jedes Jahr zu mehreren Vorbereitungsabenden trifft. «Jede Einzelne von uns trägt etwas zur Liturgie bei», erläutert Heidi Forster. sim

Lesen Sie weiter im «Anzeiger von Kerzers» vom 26. Februar 2020.