026 347 30 00 abo@anzeigerkerzers.ch
Die Gemeinde kann die Parzelle mit dem im Jahr 2007 abgebrannten Haus kaufen.


Kerzers | Die Gemeindeversammlung Kerzers genehmigte den Kauf der Parzelle an der Burgstatt, des Platzes der sogenannten Brand­ruine. Die nächsten Schritte im Wärmeverbund wurden ebenfalls gutgeheissen.

«Besondere Zeiten erfordern besondere Massnahmen», mit diesen Worten eröffnete Gemeindepräsidentin Nicole Schwab vergangene Woche die Gemeindeversammlung in Kerzers. Diese wurde in der Dreifachturnhalle Schmittengässli durchgeführt. Die 101 anwesenden Stimmberechtigten hatten genug Platz und Abstand, alle mussten Masken tragen, sich zuvor registrieren sowie die Hände desinfizieren. Die Gemeindepräsidentin führte aus, dass sie ein Gesuch für eine Urnenabstimmung gestellt hatten: «Das geht aber nicht, weil im Kanton Freiburg die Gesetzesgrundlage fehlt.» Als einzige Freiburger Gemeinde hat Kerzers zudem die Frühlingsversammlung mit der aktuellen zusammengelegt, um der Bevölkerung eine gewisse Sicherheit zu bieten. Trotz der umfassenden Traktanden ging die Gemeindeversammlung speditiv über die Bühne, alle Geschäfte wurden genehmigt. sim

Lesen Sie weiter im «Anzeiger von Kerzers» vom 2. Dezember 2020.