
Wileroltigen | Mit 153 392 Ja gegen 133 545 Nein wurde der Transitplatz Wileroltigen von den Berner Stimmbürgern genehmigt. In Wileroltigen nahmen über 80 Prozent der Stimmberechtigten an der Abstimmung teil – 91 Prozent davon sagten Nein zum Transitplatz.
«Ich bin sehr stolz auf Wileroltigen», betont Armin Mürner, Präsident des Bürgerkomitees Wileroltigen. «Wir kleines Dorf haben die in Bern oben etwas kitzeln können.» Das Dorf hat 293 Stimmberechtigte, 236 haben ihren Wahlzettel in die Urne gelegt. 215 Bürgerinnen und Bürger sagten am Sonntag Nein zu einem Transitplatz Wileroltigen. Dieses Nein und die rekordhohe Stimmbeteiligung von 80,5 Prozent halfen nichts. Die Stimmberechtigten im Kanton Bern stimmten dem Transitplatz mit 53,5 Prozent zu. Der Verwaltungskreis Biel etwa sagte mit 58,7 Prozent Ja; Biel selbst sogar mit 66,4 Prozent. Der Verwaltungskreis Bern-Mittelland, zu welchem Wileroltigen gehört, stimmte mit 60,8 Prozent zu. sim
Lesen Sie weiter im «Anzeiger von Kerzers» vom 12. Februar 2020.