026 347 30 00 abo@anzeigerkerzers.ch
Ein Teil der Kühlanlage steht noch beim roten Platz, auf der Wiese sind ein paar Spuren sichtbar – sonst erinnert kaum noch etwas an die vergangene Eisbahnsaison.


Kerzers | Ende Februar wurden die Lichter gelöscht und der Auftauprozess in Gang gesetzt. Die dritte Saison der Eisbahn Krummen-Arena ist zu Ende. Der Vorstand, Helferinnen und Helfer blicken auf eine erfolgreiche Eiszeit zurück.

Das vertraute Knirschen der Kufe auf dem Eis, die fröhlichen und anfeuernden Rufe der Eisstock- und Eishockeyspieler sind verstummt. Am 28. Februar war der letzte Tag der dritten Eisbahnsaison, eröffnet wurde sie Mitte Dezember 2019. Die Krummen-Arena hat wieder viele Eissportlerinnen und Eissportler angelockt. Leute aus Kerzers und Umgebung nutzten die Buvette als Wintertreffpunkt, zum Fondueplausch und um einen gemütlichen Abend zu verbringen. «Für den Besuch der Buvette muss ich nicht eislaufen können», meinte eine Mutter, deren Kinder den Abschlussabend auf dem Eis verbrachten. Der Abend war gut besucht in der Buvette, das Eisfeld hingegen war am frühen Abend noch überschaubar, die Kinder und Jugendlichen hatten genug Platz, um sich auszutoben. sim

Lesen Sie weiter im «Anzeiger von Kerzers» vom 11. März 2020.