
Heinz Etter (Präsident), Beat Aeberhard und Elvira Winkler erklärten die verlängerte Betriebszeit der ARA Kerzers.
Kerzers | Die ARA Kerzers wird gemäss dem Abwasserverband der Region Kerzers ein Jahr länger als geplant betrieben. Mit der Schliessung soll jedoch auch gleich die Kadaversammelstelle verschwinden.
Vergangenen Donnerstagabend informierte der Abwasserverband Region Kerzers anlässlich der halbjährlichen Delegiertenversammlung über den Stand des Projekts ARA Seeland Süd. Gemäss den Verantwortlichen soll der Ablauf des Bauprojekts optimiert werden, was zur Folge hat, dass die ARA Kerzers bis Ende 2027 in Betrieb bleiben wird. Der definitive Anschluss der ARA Kerzers an die ARA Seeland Süd erfolgt damit erst per Anfang 2028. «Grund für die Änderung im Bauablauf waren Risikoüberlegungen. Gemäss dem bisherigen Projektablauf hätten die Bauarbeiten der Transportleitung in der Nähe der betriebenen Gasleitungen des Faulturms der ARA Seeland Süd stattgefunden», erzählte Heinz Huser, Betriebsleiter der ARA Kerzers und Murten und Technischer Berater in der Baukommission sowie der Gesamtprojektleitung. adf
Lesen Sie weiter im «Anzeiger von Kerzers» vom 5. November 2025.